Foto: IStock
Was kann jede:r einzelne von uns für den Klimaschutz tun? Die Veranstaltung „Mein Klimaschutz“ informiert darüber, wie ein klimafreundlicher Lebensstil aussehen kann – und gibt Tipps, wo es sich besonders lohnt, CO einzusparen. Dabei geht es um Ernährung und Wohnen, Reisen und Einkaufen. Als Expertin dabei: Dr. Corinna Fischer vom Ökoinstitut Freiburg.
Foto: IStock
Dieser Workshop-Abend hat das Ziel, Ideen für mehr Klimaschutz in Winsen zu sammeln – und damit mögliche Inhalte für das neue Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt Winsen. Die Stadtverwaltung als Veranstalterin hofft auf rege Beteiligung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern,
die sich mit ihren Vorschlägen einbringen möchten.
Foto: IStock
Bei der Planung einer PV-Anlage stellen sich viele Fragen: Eignet sich das Dach meines Hauses für eine Solaranlage? Wie groß sollte die Anlage sein? Brauche ich einen Speicher? Kann ich damit auch meine Heizung betreiben oder mein E-Auto aufladen? Was kostet eine Anlage, wann amortisiert sie sich? Wie funktioniert „Mieterstrom“? Welche Fördermittel gibt es? Der Informationstermin bietet die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren.
Foto: IStock
Sie haben Interesse, konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Winsen zu entwickeln und sich mit ihren Vorschlägen hierzu einzubringen? Dann sind Sie hier richtig.
Foto: IStock
Manchmal ist Klimaschutz ganz einfach: Statt immer neue Dinge zu kaufen (und bald wieder wegzuwerfen), kann man gebrauchte Dinge weiternutzen. Fridays for Future Winsen lädt auch in 2022 wieder zu einem Flohmarkt in der Innenstadt ein. Es gibt u.a. tolle Kleidung, Spielzeug, Bücher. Einfach vorbeikommen und schauen, ob etwas dabei ist, das ihr brauchen könnt!.
Foto: Adobe Stock
Eine Aktion für alle Fahrradbegeisterten in Winsen: Der ADFC bietet für Jung und Alt eine kleine Sternfahrt von den Ortsteilen aus Richtung Innenstadt an – und dort gibt’s dann ein gemeinsames Fahrradpicknick & Aktionen rund ums Thema „Fahrrad“.