Reparieren & Weiternutzen - 30.07.2023

Foto: IStock

Die Bezeichnung der „Wegwerfgesellschaft“ ist eine relativ neue Idee. Lange Jahre, insbesondere in der Nachkriegszeit,
war es selbstverständlich, kaputte Dinge zu reparieren oder umzunutzen. Bei der Aktion „Reparieren und  Weiterverwenden“ bittet das Museum im Marstall Menschen aus Winsen und der Umgebung, reparierte Haushaltsgegenstände aus der Nachkriegszeit ins Museum zu bringen.

Weitere Infos gibt es hier.


E-Mobilitätstag - 02.09.2023

Foto: Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH

Foto: IStock

Auch in 2023 laden die Stadtwerke Winsen (Luhe) zu einem erlebnisreichen Tag rund um das Thema E-Mobilität ein.  Regionale Aussteller präsentieren innovative E-Fahrzeuge – vom E-Bike bis zum Premium E-Auto. Auch das Carsharing-Angebot der Stadtwerke – winsen2go.de – stellt sich vor.

Weitere Infos gibt es hier.

Tag der Schöpfung - 03.09.2023

Foto: IStock

Die katholische Gemeinde Guter Hirt, die evangelischen Kirchengemeinden St. Jakobus und St. Marien und weitere Glaubensgemeinschaften laden zu einer Radfahrt ein: Wir radeln in gemütlichem Tempo nach Drage, an den Elbstrand. Dort feiern wir einen ökumenischen Open-Air-Gottesdienst, mit Gedanken und Impulsen zur Bewahrung der Schöpfung. Anschließend gibt es ein Picknick im Freien.

Weitere Infos gibt es hier.


Klimaschutzmarkt - 10.09.2023

Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen

In 2023 gibt es auf dem Dahlienfest wieder einen Klimaschutz-Markt – mit vielfältigen Angeboten und Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Naturschutz. So informieren z.B. die Stadtwerke Winsen zu Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen, Ökostrom und Elektromobilität. Die Ortsgruppe Winsen von Parents4Future berät u.a. zum Thema „Balkonkraftwerke“. Und: Leckere Bio-Lebensmittel gibt’s auch!

Weitere Infos gibt es hier.


Vorfahrt Fahrrad - 19.09.2023

Foto: IStock

Der ADFC lädt zu einem Vortrags- und Diskussionsabend

ein: Wie weit ist Winsen auf dem Weg zur „fahrrad-freundlichen Kommune“? Wir lassen uns von der Stadt berichten, was schon passiert ist und was als nächstes geplant ist, um Winsen noch fahrradfreundlicher zu machen. Und wir holen uns Inspiration von anderen Städten in Deutschland und lassen uns erläutern, wie sie die Mobilitätswende organisieren und was sie für die Förderung des Radverkehrs unternehmen.

Weitere Infos gibt es hier.


Klimafreundlich Kochen - 28.09.2023

Foto: IStock

Veganes Kochen ist durch die Verwendung ausschließlich
pflanzlicher Lebensmittel gut für das Klima. Wir kochen hier
alltagstaugliche vegane Rezepte, die schmackhaft und gesund
sind mit vielen Tipps, die Alternativen zu herkömmlichen
Essgewohnheiten anbieten und frischen Wind in die
Küche bringen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Geschirrtücher, Schürze und Getränke.

Weitere Infos gibt es hier.


Hier finden Sie eine Übersicht über alle weiteren Veranstaltungen von "Winsen schützt das Klima" in 2023 zum Download: